Pflanzenschilder DIY
Bei so
einer Pflanzenvielfalt im Garten kann es schon mal passieren, dass wir den
Namen der einen oder anderen Pflanze vergessen. Letztens zum Beispiel hier beim Juli-Rundgang
durch Carinas Garten. Wir wussten noch genau woher wir die Samen für die
wunderschönen blauen Blümchen hatten, der Name „Jungfer im Grünen“ ist uns
jedoch komplett entfallen. Vielen Dank nochmal an die liebe Hermine für die
Antwort! Unter anderem aus diesem Grund finden sich in unseren Gärten immer mehr
und mehr Pflanzenschilder. Selbstgemacht, praktisch und außerdem hübsch
anzusehen. Heute zeigen wir euch einige Beispiele und freuen uns, wenn ihr noch
weitere Ideen für uns habt.
Unsere Favoriten sind diese Schieferplatten...
Auch Steine können schnell zu Pflanzenschildern umfunktioniert werden...
Teile von zersprungenen Blumentöpfen werden recycelt...
Sehr gut gefallen uns auch diese Tonscherben von Titantina von titantinasideen.blogspot.com.
Oder wie wäre es mit beschrifteten Wäscheklammern...
Diese
Pflanzenschilder aus Plastik sehen vielleicht nicht so hübsch aus. Sie helfen
uns aber bei der Anzucht den Überblick über unsere Pflänzchen zu behalten...
Im Internet finden sich noch zahlreiche weitere Beispiele für selbstgemachte
Pflanzenschilder:
- Holz kann ein schönes Element zur Pflanzenbeschriftung sein. Zum Beispiel Holzscheiben wie hier bei Christian von tu-ruhig-etwas.de. Oder angeschnitzte und beschriftete Holzstöcke - ein schönes DIY-Projekt für Kinder, wie hier bei Olivia von moreisnow.com zu lesen ist.
- Eisstiele, die mit einem wetterfesten Edding beschriftet werden.
- Weinkorken, die ebenfalls mit einem wetterfesten Edding beschriftet und auf einen Holzspieß gesteckt werden.
- Auch Kochlöffel dienen in manchen Gärten als Pflanzenschilder, wie z.B. hier bei Michaela von littlebee.at.
- Selbstgemachte Keramik-Schilder sehen besonders hübsch aus. Dazu benötigt man vermutlich etwas mehr Zeit und Geschick.
- und so weiter
Habt ihr auch Pflanzenschilder in euren Gärten? Wir freuen uns
immer über neue Ideen!
Liebe Grüße,
Zum Pinnen:
Verlinkt bei: Gartenglück, CreateinAustria
Pflanzenbeschriftung ist für mich immer wichtig. Am besten geeignet bei mir, Wäscheklammern auf Töpfen und die Kieselsteine im Beet.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Liebe Frau Mayer,
Löschensehr schön! Ist schnell gemacht und sieht hübsch aus.
Liebe Grüße,
Carina und Petra
Ihr habt fantastische Ideen für die Beschilderung!
AntwortenLöschenEin wunderbarer Blog, dem ich gleich mal folegne werde.
Ich schreibe mit Bleistift auf Steine und das hält perfekt und trotzt Regen .
Ich hätte mich das nie getraut, habs aber auf YouTube als Tipp gefunden , ausprobiert und funktioniert!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel!
Susi
Liebe Susi,
Löschendanke für dein liebes Kommentar und fürs Folgen! Es freut uns sehr, wenn es dir bei uns gefällt.
Tolle Idee! Wir hätten auch nicht gedacht, dass ein Bleistift dafür geeignet ist... Danke für den Tipp!
Liebe Grüße,
Carina und Petra
Liebe Carina, liebe Petra,
AntwortenLöschenFür die Anzucht habe ich auch die Variante mit den Holzwäscheklammern genutzt. Im Hochbeet hat sich die dann nicht mehr bewährt, denn man hat sie irgendwann kaum noch finden können. Ich habe Holzschilder gekauft und diese mit Tafelfarbe gestrichen. Ich hatte mal einen weißen Buntstift gekauft und der geht auch bei mehrfachem Gießen nicht ab- genau wie Bleistift.
Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende!
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
Löschendie Variante mit den Holzwäscheklammern gefällt uns auch sehr gut, aber die passen eben wirklich nur auf (kleine) Töpfe. Die Holzschilder mit Tafelfarbe sehen bestimmt toll aus! An Bleistift oder Buntstift für die Beschriftungen haben wir zuvor noch gar nicht gedacht - eine wirklich super Idee für eine wasserfeste Beschriftung!
Noch eine schöne Woche und liebe Grüße,
Carina und Petra
Ich habe mir die Mühe gemacht und einen Gartenplan mit Power Point erstellt wo alles schön eingetragen wird. Weil ich im Herbst nicht auf die Frühjahreblüher setzten möchte und umgekehrt.
AntwortenLöschenAber sehen sehr schön aus eure Vorschläge.
L G Pia
Liebe Pia,
Löschenwow, das ist natürlich klasse! Da hast du den gesamten Garten perfekt im Überblick.
Liebe Grüße,
Carina und Petra
Hallo Carina und Petra,
AntwortenLöschendas sind mal gute Beschriftungsideen. Das möchte ich eigentlich auch mal machen mit meinen Pflänzchen, die so im Garten verstreut sind, bevor ich vergesse wie sie heißen oder das Originaletikett verschwindet.
LG Sigrid
Liebe Sigrid,
Löschendanke dir! Wir wünschen dir viel Spaß bei der Umsetzung!
Liebe Grüße,
Carina und Petra
Ich verwende kleine Tontöpfe, die ich mit einem Stift für Keramik beschrifte. Bei meinen vielen Geraniumsorten ist es sonst nicht möglich, einen Überblick zu behalten!
AntwortenLöschenViele Grüße von
Margit
Liebe Margit,
Löschensehr schön, die Töpfe passen bestimmt sehr gut zu deinen Geraniumsorten!
Liebe Grüße,
Carina und Petra
Hallo ihr Beiden,
AntwortenLöschengerade bei der Anzucht geht ohne Pflanzschilder rein gar nichts *lach*
In den Beeten habe ich nur die Rosen benannt und das auch eher aus dekorativen Gründen. Außerdem habe ich eine Excel-Liste die nach Beeten sortiert alle Pflanzen inkl. lateinischem Name und Sorte auflistet.
Liebe Grüße,
Krümel
Liebe Krümel,
Löschenwow, so eine Excel-Liste sollten wir uns auch basteln! Hier und da ein Pflanzenschild, wie bei deinen Rosen, sieht trotzdem hübsch aus :-)
Liebe Grüße,
Carina und Petra